Der Weitmannsee, |
|||||||
![]() |
westlich
von Kissing, in der Nähe des Lechs gelegen, entstand in der Mitte
des vorigen Jahrhunderts durch Kiesabbau der Firma Weitmann. Durch die
damals eher primitiven Abbauverfahren mit einem schwimmenden Eimerkettenbagger,
der sich Bahn für Bahn ins Gelände arbeitete, bekam der See
sehr unterschiedliche Wassertiefen. Die vielen Inseln sind dadurch entstanden,
dass der Abraum, für die jeweils nächste Abbaubahn, mit einem
großen Greiferbagger einfach in den See verfrachtet wurde. Die Inseln
wurden von Sträuchern und Bäumen besiedelt und geben dem See
heute dieses einmalige, wunderschöne Erscheinungsbild. Diese Inseln
stellen für die vielen Wasservögel, die den See bevölkern,
ideale Bedingungen für Brut und Aufzucht ihrer Jungen dar, aber auch
das Leben im Wasser profitiert von den Uferzonen rund um die Inseln, denn
für viele Kleinfisch-Arten wie Rotauge, Laube, Barsch usw. sind hier
gute Laichmöglichkeiten vorhanden.
Der Fischbestand des Weitmannsees besteht hauptsächlich aus Karpfen, Schleien, Aitel, Hecht und Aal. Insgesamt sind jedoch in unseren Gewässern weit über 30 Fischarten beheimatet. |
||||||
|
|||||||
|
|
||||||
| |||||||
Winterimpressionen vom Weitmannsee | |||||||
| |||||||
|
|
||||||