![]() |
|
![]() |
|
|
|
Mitarbeiter der Firma Kieswerk-Weitmann waren es, die beim Kiesabbau ihre Liebe zum
Angel-fischen entdeckten und schon in der Entstehungsphase des heute 42
Hektar großen Sees mithalfen dem Weitmannsee sein schönes,
in die Natur eingebettetes Aussehen zu geben. Dieser See ist einer der
ganz wenigen Baggerseen mit einer solchen Vielzahl von Inseln, die mit
ihrem Busch-, Baum- und Bodenbewuchs und den zusätzlich um die Inseln
entstandenen Uferzonen, den Fischen ideale Laich- und der Vogelwelt Brutplätze
bieten. Nicht zuletzt ist diese Art der Renaturierung der Grund dafür, dass viele Naturfreunde den See und seine Umgebung das ganze Jahr hindurch gerne aufsuchen. Die bereits erwähnten Betriebsangehörigen waren es dann auch, die im Jahre 1963 den Verein gegründet haben. Am 25.April 1964 wurde beschlossen, den Verein auch einen offiziellen Charakter zu geben und es folgte beim damals zuständigen Amtsgericht in Friedberg die Eintragung in das Vereinsregister. Für den Vorstand waren gewählt und wurden registriert Herr Eberhard Weitmann und Herr Rudolf Lachner. Der Pachtvertrag zwischen der Fischergilde und Herrn Weitmann wurde am 1. 8. 1968 abgeschlossen. Der Erholungsgebiete-Verein Augsburg (EVA) übernahm diesen Vertrag per 16.12.1970. Von der Gemeinde Kissing bekam die Fischergilde am 2. 5. 1969 durch einen Pachtvertrag die Fischereirechte am Auensee. Dieses zweite Fischwasser, die gute Vereinsarbeit bei Hege und Pflege der Gewässer und ihres Umfeldes, sowie der frühe und gezielte Aufbau einer gut betreuten Jugendgruppe, waren maßgeblich für ein stetiges Wachsen des Vereins. |
Mitgliederstand | 1964 | 19 |
Mitgliederstand | 1971 | 81 |
Mitgliederstand | 1987 | 338 |
Mitgliederstand | 2005 | 445 (368 Erwachsene und 77 Jugendliche) |
Der jährlich von amtswegen einzubringende Fischbesatz wird nur von anerkannten,
staatlich überprüften Zuchtanstalten bezogen und übertrifft die amtliche Vorgabe. Es sind sicherlich auch die seit 1972 in jedem Frühjahr und seit 1998 auch noch im Herbst mit vielen Mitgliedern des Vereins durchgeführten Aktionen für eine saubere Umwelt auch im weiteren Umfeld der beiden Seen, die der Fischergilde Wertschätzung bei ihren Pachtgebern, dem EVA und der Gemeinde Kissing einbringen. Gute Partnerschaft sollte hier auch ausdrücklich zur DLRG und zur Wasserwacht festgestellt sein. Zum 25 jährigen Vereinsjubiläum im Jahre 1988 wurde beschlossen, dass sich der Verein künftig auch nach aussen hin entsprechend darstellt. Mit einem 5 Tage dauenden Fest mit großem Bierzelt wurde dieses Ereignis würdig gefeiert. Höhepunkt war der ökumenische Festgottesdienst in dessen Rahmen die neu angeschaffte Standarte geweiht wurde. Wir wünschen unseren Partnern und Freunden, sowie all denen welche die Natur rund um die beiden Seen lieben und schätzen, wie wir, weiterhin viel Freude und unseren Mitgliedern auch für die Zukunft: |
Petri-Heil |
|
damals beim 25 jährigen Jubiläum | ||||
![]() | ![]() | |||
Unserer Standarte wurde in einem
ökomenischen Gottesdienst vom kath. Pfarrer Großmann und dem evang. Pfarrer Degenkolb geweiht | O´zapft is! Bürgermeister Gaugg stach damals das erste Fass an |
damals beim 50 jährigen Jubiläum | ||||
![]() | ![]() | |||
Übergabe des Geschenk durch Bürgermeister Wolf an den 1. Vorstand Otto König | Viele blieben bis zum späten Abend - einige gleich bis zum Königsfischen am nächsten Tag! |
|